Deutscher Kulturbund
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutscher Kulturbund — Friedenskundgebung des Kulturbundes in der Deutschen Staatsoper (Admiralspalast) in Berlin (1948). Der Kulturbund der DDR war eine kulturelle Massenorganisation in der Deutschen Demokratischen Republik. Der Bund wurde im Juni 1945 als Kulturbund… … Deutsch Wikipedia
Schwäbisch-Deutscher Kulturbund — Der Schwäbisch Deutsche Kulturbund war ein Verein zur Pflege deutscher Kultur im Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen. Er bestand von 1920 bis 1939 als freier und unabhängiger Verein. 1939 übernahmen Nationalsozialisten die Führung und… … Deutsch Wikipedia
Kulturbund — war die Bezeichnung für folgende Organisationen: Kulturbund Deutscher Juden (1933–1941) Freier Deutscher Kulturbund (1938–1945), ein Zusammenschluss von emigrierten Künstlern Kulturbund der DDR (1945–1990; ab 1945 Kulturbund zur demokratischen… … Deutsch Wikipedia
Kulturbund der DDR — Friedenskundgebung des Kulturbundes in der Deutschen Staatsoper (Admiralspalast) in Berlin (1948) Der Kulturbund war eine kulturelle Massenorganisation in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und Deutschen Demokratischen Republik (DDR) … Deutsch Wikipedia
Kulturbund e.V. — Friedenskundgebung des Kulturbundes in der Deutschen Staatsoper (Admiralspalast) in Berlin (1948). Der Kulturbund der DDR war eine kulturelle Massenorganisation in der Deutschen Demokratischen Republik. Der Bund wurde im Juni 1945 als Kulturbund… … Deutsch Wikipedia
Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands — Friedenskundgebung des Kulturbundes in der Deutschen Staatsoper (Admiralspalast) in Berlin (1948). Der Kulturbund der DDR war eine kulturelle Massenorganisation in der Deutschen Demokratischen Republik. Der Bund wurde im Juni 1945 als Kulturbund… … Deutsch Wikipedia
Kulturbund — Kul|tur|bund 〈m. 1u; unz.; DDR; Abk.: KB; kurz für〉 kulturpolitische Massenorganisation * * * Kulturbund, Abkürzung KB, kulturpolitische Organisation; gegründet auf Initiative der SMAD im Juli 1945 in Berlin als Kulturbund zur demokratischen… … Universal-Lexikon
Kulturbund Deutscher Juden — Berliner Gedenktafel: Kurt Singer und der Kulturbund Deutscher Juden Der Kulturbund Deutscher Juden war im nationalsozialistischen Deutschland eine von jüdischen Initiatoren ins Leben gerufene Selbsthilfeorganisation für vom Berufsverbot… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Volksrat — Berlin, Gästehaus des Deutschen Volksrates, 1949 Der Deutsche Volksrat war in den Jahren 1948 und 1949 ein politisches Gremium in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands. Wie auch die Deutschen Volkskongresse war die Arbeit des Deutschen… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Schriftstellerverband — Der Deutsche Schriftstellerverband (DSV), seit November 1973 Schriftstellerverband der DDR, gründete sich 1950 als Berufsverband der Schriftsteller in der DDR. Der Verband verstand sich in der Tradition des Schutzverbandes Deutscher… … Deutsch Wikipedia